Tipps für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme


1. Arbeiten Sie die Studieninhalte intensiv durch.
Wichtig ist, dass Sie den Lernstoff auch verstehen und behalten. Setzen Sie entsprechende Lern- und Arbeitstechniken ein. Tipps hierzu finden Sie unter Lerntipps oder in der Studienanleitung, die Sie mit den Studienunterlagen erhalten.


2. Vermeiden Sie unnötigen Stress am Prüfungstag.
In dem Einladungsschreibung des Instituts für Fernstudien geben wir Ihnen Ort und Zeitpunkt der Prüfung bekannt. Reisen Sie rechtzeitig vor Beginn an. Informationen über Anfahrtswege und Parkmöglichkeiten am Prüfungsort erhalten Sie gegebenenfalls von Ihrem Mentor oder der regionalen Sparkassenakademie. Planen Sie bei der Anreise einen Zeitpuffer ein, und vergewissern Sie sich, dass Sie
Ihren Lichtbildausweis,
die Teilnehmer-Nummer des Instituts für Fernstudien
gutes Schreibmaterial (Kugelschreiber oder Füller)
und alle zulässigen Hilfsmittel dabei haben.


3. Bewahren Sie Ruhe bei der Bekanntgabe der Klausuren.
Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Aufgabenstellungen. Suchen Sie anschließend überlegt diejenigen Aufgaben aus, deren Bearbeitung Ihnen am wenigsten Probleme bereiten.


4. Grundsätzlich gilt: Lesen Sie die Frage-/Themenstellung und eventuelle Zusatzangaben bei allen Aufgaben sorgfältig durch, um zu verstehen, worauf die jeweilige Aufgabe abzielt.
Beachten Sie genau die gestellten Anforderungen:
Grundkenntnisse: z. B. nennen, aufzählen
Kenntnisse: z. B. beschreiben, erläutern, ermitteln
Selbstständig arbeiten: z. B. entscheiden, beurteilen, begründen.


5. Denken Sie in Ruhe darüber nach, mit welchen kurzen und aussagefähigen Stichworten oder Ausführungen Sie die Aufgabe beantworten möchten.
Entwickeln Sie keine "Ablagetechnik" (alles hinschreiben, was Ihnen unmittelbar einfällt). Sie verfehlen so unter Umständen die Frage-/Themenstellung und verlieren unnötig Zeit. Achten Sie bei Ihrer Antwort unbedingt auf den Bezug zur Aufgabenstellung und fassen Sie sich kurz. Sollen Sie beispielsweise zwei Vorteile nennen, so schreiben Sie auch nur maximal zwei Vorteile als Antwort hin. Der Korrektor bewertet nur diese und sucht sich nicht die richtige Lösung aus einer Vielzahl von Antworten heraus.


6. Sollten Sie merken, dass Sie eine Aufgabe nicht sofort lösen können, so bearbeiten Sie die nächste Aufgabe.
Erst wenn Sie den größten Teil der Aufgaben beantwortet haben, sollten Sie zum Schluss der Klausur zu "tüfteln" anfangen. Sie laufen sonst Gefahr, sich an einer Aufgabe festzubeißen.


7. Die Fähigkeit, Fragen "gut" zu beantworten, können Sie lernen und trainieren.
Simulieren Sie bereits vor der Abschlussprüfung den "Ernstfall", und bearbeiten Sie einige Aufgabensätze aus dem Studienmaterial unter Prüfungsbedingungen (Zeitlimit beachten, nur zugelassene Hilfsmittel verwenden).


8. Achten Sie auch auf Grammatik und Rechtschreibung.
Machen Sie Absätze, um Ihren Gedankengang zu gliedern.


9. Benutzen Sie die für die Bearbeitung der Klausuren zugelassenen Hilfsmittel.
Der Aufsichtführende überprüft, ob Sie nur erlaubte Hilfsmittel benutzen. Ein Täuschungsversuch kann Ihren Ausschluss von der Prüfung zur Folge haben.


10. Auch wenn Sie bei der Prüfung aufgeregt sein sollten, schreiben Sie leserlich, und verwenden Sie keine Hieroglyphen.
Unleserlicher Text kann nicht bewertet werden. Bevor Sie die Klausur abgeben, lesen Sie alles noch einmal durch. Achten Sie dabei auch auf Flüchtigkeits- und Rechtschreibfehler.





 Kopf der Seite